Elite: Historischer Titel und souveräne Auftritte
Bei den Elite-Frauen sorgte Fabienne Schweizer für ein besonderes Highlight: Mit ihrem Sieg im Einer holte sie den Schweizermeistertitel zum ersten Mal seit 1970 wieder nach Luzern – ein historischer Erfolg!
Auch im Team überzeugten die Luzernerinnen: Der Doppelvierer mit Lisa Lötscher, Salome Ulrich, Flavia Lötscher und Laura Villiger gewann bereits zum siebten Mal in Folge den nationalen Titel. Lisa und Salome setzten zudem im Doppelzweier ein starkes Zeichen und sicherten sich ein weiterer Schweizermeistertitel. Abgerundet wurde die makellose Bilanz mit dem Sieg im Vierer ohne, wo sich Alena Vrastilova, Lisa Lötscher, Salome Ulrich und Fabienne Schweizer durchsetzten.
Bei den Männern feierte Kai Schätzle einen Doppelerfolg: Er gewann den Schweizermeistertitel sowohl den Einer als auch den Doppelzweier mit Maurin Lange. Der Doppelvierer mit Luca Schuler, Miroslav Vrastil, Nik Haberthür und Mark Studhalter erreichte den 5. Rang, während der Männer-Achter auf Platz sechs einlief. Nachwuchsathlet Mark Studhalter zeigte beeindruckenden Einsatz in beiden Bootsklassen der Elite.
U19 & U17: Starke Nachwuchsarbeit wird belohnt
Im U19-Bereich gewannen Raffi und David beide B-Finals – im Doppelzweier und im Zweier ohne – und sicherten sich damit zweimal Rang sieben in einem starken Feld.
Die grösste Luzerner Delegation trat in der Kategorie U17 an – und überzeugte:
Der U17-Achter lieferte ein packendes Rennen und wurde Vizeschweizermeister. Diese Silbermedaille ist Resultat von diszipliniertem Training und einer Gruppe, die über die Saison stark zusammengewachsen ist. Ein wahres Highlight des Wochenendes. Im Doppelvierer holten Lucian, Robin, Filip und Merlin Bronze, ein zweites Luzerner Boot erreichte Rang sechs. Auch im Einer gab es Grund zur Freude: Rocco Blattner kämpfte sich mit einem starken Endspurt auf den 3. Rang.
Die U17-Frauen mussten nach einem enttäuschenden 5. Platz im Doppelvierer zunächst Rückschläge verkraften – doch zeigten sie eine beeindruckende Reaktion. Im Vierer ohne Steuerfrau holten sie sich den Schweizermeistertitel, und damit nicht nur die Goldmedaille, sondern auch emotionale Wiedergutmachung.
U15: Silber und wichtige Erfahrungen
In der jüngsten Alterskategorie fuhren Emilia und Nevia im Doppelzweier auf den 2. Rang und wurden Vizeschweizermeisterinnen. Auch die weiteren Boote zeigten tolle Leistungen und sammelten wertvolle Regattaerfahrung für die kommenden Jahre.
Masters: Breite, Qualität – und viele Medaillen
Auch die Masters-Athlet:innen des Seeclub Luzern bewiesen ihre Klasse:
DragosNeagu wurde Schweizermeister im Einer der Altersklasse G, JürgSchneider holte Bronze im Einer E, und Taimur Cantoni sicherte sich im Einer B den Titel des Vizeschweizermeisters. In den Mixed-Kategorien feierten Alena und Taimur gemeinsam Gold (Mixed B), während Anja und Dragos im Mixed C/D Vizeschweizermeister wurden.
Bei den Frauen wurde der Masters-Achter Vizeschweizermeister, der Doppelvierer der Altersklasse B mit Meike, Nina, Andrea und Cindy gewann Bronze, der Doppelvierer der Altersklasse C erreichten den vierten Rang.
Im Doppelzweier der Altersklasse B holten Cindy und AndreaSilber, Sandra und Jessica Bronze. Und auch Meike und Caro verpassten den Titel im Doppelzweier A nur hauchdünn – sie wurden Vizeschweizermeisterinnen mit nur 0.36 Sekunden Rückstand.
Fazit: Luzern feiert seinen Erfolg als besten Innerschweizer Ruderclub
Mit Medaillen in allen Altersklassen, starken Auftritten in den Grossbooten, historischen Erfolgen und einem breiten Fundament hat der Seeclub Luzern an diesen Meisterschaften gezeigt, wofür er steht: Leidenschaft, Kontinuität, Nachwuchsförderung und Teamgeist.
Ein riesiger Dank geht an alle Athlet:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen und Unterstützer:innen – wir sind stolz auf euch alle!